Dienst für asynchrone Verbuchung

Mehr
11 Jahre 1 Monat her - 11 Jahre 1 Monat her #930 von arnd
Dienst für asynchrone Verbuchung wurde erstellt von arnd
Hallo!

Wie konfiguriert man den Dienst für asynchrone Verbuchung ?
In dem Script zum Neuheitenseminar steht nur, dass er konfiguriert werden muss.

Grüße
Arnd.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Besucher
  • Besucher
11 Jahre 1 Monat her - 11 Jahre 1 Monat her #349 von
Hallo arnd,

für die grundlegende Konfiguration der asynchronen Verbuchung als Dienst gibt es hier eine Anleitung Bookingservice einrichten

Es gibt darüber hinaus noch folgende optionale Festwerte zum Bookingservice:
  • AnzahlSätze: Anzahl der Datensätze die auf einmal verarbeitet werden
  • FilialAusschluss<AP>: Wenn der Dienst beispielsweise an 2 Rechnern läuft (mit unterschiedlichem AP!), dann kann hierüber angegeben werden, welche Filialen ein AP NICHT verbuchen soll. Diese Filialen müssen dann von einem anderen Verbuchungsdienst übernommen werden.Auf diese Art und Weise kann die Aufteilung der zu verbuchenden Datensätze auf die Verbuchungs-Arbeitsplätze gesteuert werden. Dieser Festwert sollte genutzt werden, wenn mehr als ein Verbuchungs-Dienst läuft.
  • Filialen<AP>: Das Gegenstück zu obigem Festwert: Wenn der Dienst beispielsweise an 2 Rechnern läuft (mit unterschiedlichem AP!), dann kann hierüber angegeben werden, welche Filialen ein AP verbuchen soll. Die übrigen Filialen müssen dann von einem anderen Verbuchungsdienst übernommen werden. Auf diese Art und Weise kann die Aufteilung der zu verbuchenden Datensätze auf die Verbuchungs-Arbeitsplätze gesteuert werden. Dieser Festwert sollte genutzt werden, wenn mehr als ein Verbuchungs-Dienst läuft.
  • LogMode: Angabe, ob ein Verbucher-Protokoll geführt werden soll
  • Retries: maximale Anzahl von Versuchen, einen Datensatz zu verbuchen. Wenn die maximale Anzahl an Verbuchungsversuchen erreicht ist und der Datensatz dennoch nicht verbucht werden konnte, so wird nicht weiter versucht, ihn zu verbuchen. Der Datensatz bleibt in der Verbuchungstabelle stehen, verbraucht aber keine weiteren Ressourcen zur Verbuchung
  • VerbuchungOhneFiliale0: Dieser Festwert ist sinnvoll, wenn sehr viele Datensätze zur Verbuchung anfallen und mehrere Filialen vorhanden sind. Wenn man ihn einschaltet, dann entfällt die laufende Aktualisierung der Datensätze für Filiale 0, wodurch nochmals bis zu 40% der Verbuchungszeit eingespart werden kann. Die Aktualisierung der (Summen-)Daten der Filiale 0 kann entweder entfallen oder beispielsweise einmal täglich durch eine Reorganisation der Filialdaten erfolgen.
  • VerbuchungArbeitsplätze: Dieser Festwert wird nicht mehr berücksichtigt! Er diente bisher der Angabe, welche Arbeitsplätze asynchron verbuchen. Die Angabe des Verbuchungs-Arbeitsplatzes erfolgt stattdessen in der Orgasoft.ini (siehe auch Anleitung).

Nachtrag:
Wenn man den Festwert VerbuchungOhneFiliale0: auf 1 setzt, dann kann man zur Reorganisation der Daten der Filiale 0 über den Scheduler auch die Reorgansiation folgender Daten einrichten, um sie bezüglich der Filiale 0 tagesaktuell zu halten:
ArtikelFilialstatistik, HGPeriodenUmsatz, WGPeriodenUmsatz sowie Filialdaten

Gruß, mos

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 1 Monat her - 11 Jahre 1 Monat her #350 von arnd
Vielen Dank!

Grüße
Arnd.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.