Wie kann man den Artikel-Bestellzeitraum in NT pflegen?

Mehr
11 Jahre 1 Monat her - 11 Jahre 1 Monat her #920 von uwa
Ab Version 5.5. können in der Tabelle Artikelfilialbestand Zeitwerte für BestellbarAb und BestellbarBis pro Artikel und Filiale gesetzt werden. Diese Zeitwerte werden bei der Bestellautomatik berücksichtigt. Wird z.B. ein BestellbarAb-Datum kleiner gesetzt als ein BestellbarBis-Datum hat der Artikel quasi eine Bestellpause. Dieses neue Feature wurde zwar für .NET entwickelt, doch auch der NT-User kann die Funktion nutzen, indem die Zeitwerte über eine bearbeitbare UserQuery direkt in die Tabelle Artikelfilialbestand geschrieben werden. Hier ein Bsp. für die UQ, welche am Artikel angehängt wird.
CREATE Procedure UserQueryBestellbarAbBis (@ArtikelNr varchar(20)) AS
SELECT  ArtikelFilialBestand.Filialnummer
, ArtikelFilialBestand.ArtikelNr
, ArtikelFilialBestand.Einheit
, ArtikelFilialBestand.Farbe
, ArtikelFilialBestand.Grösse
, ArtikelFilialBestand.Meldebestand
, ArtikelFilialBestand.MaximalBestand
, ArtikelFilialBestand.BestellbarAb
, ArtikelFilialBestand.BestellbarBis
FROM  ArtikelFilialBestand INNER JOIN
Artikel ON ArtikelFilialBestand.ArtikelNr = Artikel.ArtikelNr 

WHERE ArtikelFilialBestand.ArtikelNr = @ArtikelNr
AND ArtikelFilialBestand.Einheit = Artikel.Bestelleinheit
AND ArtikelFilialBestand.Farbe = 0
AND ArtikelFilialBestand.Grösse = 'NULL'
AND ArtikelFilialBestand.Filialnummer >0
In der Datenbank_vd3 muss diese UQ in der Tabelle MitarbeiterUserQueries auf aktualisierbar für die Spalten 5;6;7;8; gesetzt werden. Nach dem Neustart kann der Benutzer dann direkt in der UQ den Bestellzeitraum des gewählten Artikels pflegen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.