- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 9
- Signum-Forum
- Anwenderfragen
- FAQ
- Orgasoft.NET
- Listendesigner
- Formular mit Deckblatt und Schlusssseite
Formular mit Deckblatt und Schlusssseite
- cloudi
- Autor
- Besucher
-
7 Jahre 11 Monate her #1552
von cloudi
Formular mit Deckblatt und Schlusssseite wurde erstellt von cloudi
Hallo allerseits,
ich möchte gerne bei einem Orgasoft.NET-Formular ein Deckblatt einrichten und nach der Tabelle noch eine letzte Seite mit einer Zusammenfassung (inkl. Summenformeln, also kein PDF).
Wie bekomme ich das hin?
ich möchte gerne bei einem Orgasoft.NET-Formular ein Deckblatt einrichten und nach der Tabelle noch eine letzte Seite mit einer Zusammenfassung (inkl. Summenformeln, also kein PDF).
Wie bekomme ich das hin?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- felix.hochapfel
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
7 Jahre 10 Monate her - 7 Jahre 10 Monate her #1556
von felix.hochapfel
felix.hochapfel antwortete auf Formular mit Deckblatt und Schlusssseite
Hallo cloudi,
das ist etwas "tricky" mit dem Deckblatt. In unserem Demoformular auftragfaktura.lst (Anlage) haben wir ein Beispiel, wie man die Tabelle auf der ersten Seite quasi weglassen kann. Da ist ein Objekt hinweis enthalten, das mit der Tabelle positionen verkettetet ist.
Zur Schluss-Seite kann ich leider momentan nicht beitragen, aber da gehen wir mal auf die Suche.
das ist etwas "tricky" mit dem Deckblatt. In unserem Demoformular auftragfaktura.lst (Anlage) haben wir ein Beispiel, wie man die Tabelle auf der ersten Seite quasi weglassen kann. Da ist ein Objekt hinweis enthalten, das mit der Tabelle positionen verkettetet ist.
Zur Schluss-Seite kann ich leider momentan nicht beitragen, aber da gehen wir mal auf die Suche.
Letzte Änderung: 7 Jahre 10 Monate her von felix.hochapfel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- asu
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 19
7 Jahre 10 Monate her #1558
von asu
"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten."
asu antwortete auf Formular mit Deckblatt und Schlusssseite
Hallo cloudi,
sorry für die verspätete Antwort, aber ich musste erst mal intensiv suchen
. Wenn ich die Anfrage richtig verstanden habe, geht es bei dem Schlussblatt nicht um eine Rückseite, sondern es sollen die Variablen ( Parameter ) inkl. Summenvariablen usw. zur Verfügung stehen. Nach etwas Suche habe ich, hoffentlich, das richtige gefunden in der Listen-Designer Hilfe. Letztendlich sollte dies dem Vorgehen mit der ersten Seite entsprechen, einer Objekt-Verkettung:
Praxis: Einzahlungsschein auf letzter Seite bedrucken Nehmen wir an, Sie möchten nach der letzten Seite einer mehrseitigen Rechnung einen Einzahlungsschein bedrucken. Der Einzahlungsschein ist auf einem speziellen Papier aus Papierschacht 2 im unteren Bereich der Seite vorgedruckt. Die Feldinhalte müssen exakt an den richtigen Stellen aufgedruckt werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Öffnen Sie den Dialog zur Bereichsdefinition über Projekt > Layout-Bereiche (Projekt > Seitenlayout).
2. Erstellen Sie einen Bereich "Letzte Seite". Als "Bedingung" verwenden Sie für diesen Fall die Funktion LastPage(), die Ihnen den Wert "True" liefert wenn die letzte Seite gedruckt wird. Wählen Sie für diesen Bereich den Papierschacht 2, damit die letzte Seite immer auf dem speziellen Einzahlungsschein-Vordruck aus Papierschacht 2 gedruckt wird.
3. Platzieren Sie für die Feldinhalte des Einzahlungsscheins alle Textobjekte exakt an der richtigen Stelle. Als Positionierungshilfe können Sie über Einfügen > Formularvorlage (Objekte > Einfügen > Formularvorlage) ein Bild des Einzahlungsscheins in den Hintergrund legen. Die Schrift für die Referenzzeile muss für die Schweiz zwingend OCR-B sein, z.B. OCRB LT von LinoType.
Abbildung 8.11: Rechnung mit Feldern und Platzhalter für Einzahlungsschein
4. Setzen Sie die Darstellungsbedingung bei allen Textobjekten auf Lastpage() damit diese nur auf der letzten Seite ausgegeben werden (oder definieren Sie dafür eine Ebene).
5. Außerdem müssen alle Textfelder mit der Tabelle verkettet werden, da die Funktion LastPage() nur in Tabellen, Layoutbereichen oder in an Tabellen angehängten Objekten korrekt ausgewertet werden kann.
Verkettungen werden über den Dialog "Objektliste" erstellt und bearbeitet. Diesen Dialog öffnen Sie über Projekte > Objektliste (Objekte > Objektliste). Selektieren Sie das Tabellenobjekt und verketten dieses über die Schaltfläche "Verketten mit..." mit einem Textobjekt des Einzahlungsscheins. Als Verkettungsart ist "zeitlich" bereits ausgewählt. Die zeitliche Verkettung ist hierbei ausreichend, da keine Änderungen der Objektposition oder Objektgröße gewünscht sind.
Wiederholen Sie diesen Schritt für alle Textobjekte.
6. Nun müssen Sie noch erreichen, dass vor der Ausgabe der Einzahlungsscheinfelder ein Seitenumbruch ausgelöst wird. Setzen Sie dafür beim ersten Textfeld der Einzahlungsscheinfelder die Eigenschaft "Umbruch vor" auf "Ja".
sorry für die verspätete Antwort, aber ich musste erst mal intensiv suchen

Praxis: Einzahlungsschein auf letzter Seite bedrucken Nehmen wir an, Sie möchten nach der letzten Seite einer mehrseitigen Rechnung einen Einzahlungsschein bedrucken. Der Einzahlungsschein ist auf einem speziellen Papier aus Papierschacht 2 im unteren Bereich der Seite vorgedruckt. Die Feldinhalte müssen exakt an den richtigen Stellen aufgedruckt werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Öffnen Sie den Dialog zur Bereichsdefinition über Projekt > Layout-Bereiche (Projekt > Seitenlayout).
2. Erstellen Sie einen Bereich "Letzte Seite". Als "Bedingung" verwenden Sie für diesen Fall die Funktion LastPage(), die Ihnen den Wert "True" liefert wenn die letzte Seite gedruckt wird. Wählen Sie für diesen Bereich den Papierschacht 2, damit die letzte Seite immer auf dem speziellen Einzahlungsschein-Vordruck aus Papierschacht 2 gedruckt wird.
3. Platzieren Sie für die Feldinhalte des Einzahlungsscheins alle Textobjekte exakt an der richtigen Stelle. Als Positionierungshilfe können Sie über Einfügen > Formularvorlage (Objekte > Einfügen > Formularvorlage) ein Bild des Einzahlungsscheins in den Hintergrund legen. Die Schrift für die Referenzzeile muss für die Schweiz zwingend OCR-B sein, z.B. OCRB LT von LinoType.
Abbildung 8.11: Rechnung mit Feldern und Platzhalter für Einzahlungsschein
4. Setzen Sie die Darstellungsbedingung bei allen Textobjekten auf Lastpage() damit diese nur auf der letzten Seite ausgegeben werden (oder definieren Sie dafür eine Ebene).
5. Außerdem müssen alle Textfelder mit der Tabelle verkettet werden, da die Funktion LastPage() nur in Tabellen, Layoutbereichen oder in an Tabellen angehängten Objekten korrekt ausgewertet werden kann.
Verkettungen werden über den Dialog "Objektliste" erstellt und bearbeitet. Diesen Dialog öffnen Sie über Projekte > Objektliste (Objekte > Objektliste). Selektieren Sie das Tabellenobjekt und verketten dieses über die Schaltfläche "Verketten mit..." mit einem Textobjekt des Einzahlungsscheins. Als Verkettungsart ist "zeitlich" bereits ausgewählt. Die zeitliche Verkettung ist hierbei ausreichend, da keine Änderungen der Objektposition oder Objektgröße gewünscht sind.
Wiederholen Sie diesen Schritt für alle Textobjekte.
6. Nun müssen Sie noch erreichen, dass vor der Ausgabe der Einzahlungsscheinfelder ein Seitenumbruch ausgelöst wird. Setzen Sie dafür beim ersten Textfeld der Einzahlungsscheinfelder die Eigenschaft "Umbruch vor" auf "Ja".
"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cloudi
- Autor
- Besucher
-
7 Jahre 10 Monate her #1559
von cloudi
cloudi antwortete auf Formular mit Deckblatt und Schlusssseite
Super! Das funktioniert tatsächlich!
Vielen Dank und noch ein schönes Wochenende1
Vielen Dank und noch ein schönes Wochenende1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Commander
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 0
7 Jahre 6 Monate her #1639
von Commander
Commander antwortete auf Formular mit Deckblatt und Schlusssseite
Hallo Gemeinde.
Ich wollte mich mal an das Thema hier "anhängen". Kann es sein, dass das mit der Schlussseite nicht geht wenn der Ausdruck kein Formular ist, sondern ein Tabellenausdruck (gespeichert in LLLayouts)? Weil ich bin nach der Beschreibung vorgegangen, Bereich erstellt, Objekt zugewiesen usw., alles verkettet, aber es kommt einfach keine "Letzte Seite" beim Ausdruck?! Oder sollte das in diesen Ausdrucken ebenso funktionieren?
euer
commander
Ich wollte mich mal an das Thema hier "anhängen". Kann es sein, dass das mit der Schlussseite nicht geht wenn der Ausdruck kein Formular ist, sondern ein Tabellenausdruck (gespeichert in LLLayouts)? Weil ich bin nach der Beschreibung vorgegangen, Bereich erstellt, Objekt zugewiesen usw., alles verkettet, aber es kommt einfach keine "Letzte Seite" beim Ausdruck?! Oder sollte das in diesen Ausdrucken ebenso funktionieren?
euer
commander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- asu
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 19
7 Jahre 6 Monate her #1640
von asu
"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten."
asu antwortete auf Formular mit Deckblatt und Schlusssseite
Hallo Commander,
die Funktionalität mit der Schlussseite funktioniert auch bei den Grid-Reports. Ich kann daher nur vermuten, das auf der letzten Seite ein zweites Tabellenobjekt definiert war, weil 2 Tabellen, das funktioniert tatsächlich nicht, auch wenn man diese im Designer definieren, also einfügen, kann.
Am Besten solltest du es erst einmal mit einer einfach TextBox und einen Beispieltext wie "Ich bin die TextBox der letzten Seite" versuchen, um zu sehen das auch wirklich alles richtig verkettet und definiert ist.
Gruß und weiterhin viel Spaß und Erfolg
asu
die Funktionalität mit der Schlussseite funktioniert auch bei den Grid-Reports. Ich kann daher nur vermuten, das auf der letzten Seite ein zweites Tabellenobjekt definiert war, weil 2 Tabellen, das funktioniert tatsächlich nicht, auch wenn man diese im Designer definieren, also einfügen, kann.
Am Besten solltest du es erst einmal mit einer einfach TextBox und einen Beispieltext wie "Ich bin die TextBox der letzten Seite" versuchen, um zu sehen das auch wirklich alles richtig verkettet und definiert ist.
Gruß und weiterhin viel Spaß und Erfolg
asu
"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten."
Folgende Benutzer bedankten sich: Commander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.