Auf-/Abrunden der Bestellmengen bei der Bestellautomatik
- mos
- Autor
- Besucher
-
10 Jahre 11 Monate her - 10 Jahre 11 Monate her #900
von mos
Auf-/Abrunden der Bestellmengen bei der Bestellautomatik wurde erstellt von mos
Für die Berechnung der Bestellmengen in der Bestellautomatik ist nicht nur der Bestand eines Artikels, dessen Maximalbestand, sowie offene Bestellungen, etc., verantwortlich, sondern auch die Festwerte "RundeAufVPE" und "InterneVPE" sowie der Festwert "Rundungsart". So kann beispielsweise auch gesteuert werden, wenn der Lieferant Mindestabnahmemengen vorschreibt.
Wenn der Festwert RundeAufVPE definiert ist, also ein Multifunktionsfeld angibt, in welchem pro Artikel der Inhalt einer Verpackungseinheit (VPE) gepflegt wird, dann wird in der Bestellautomatik beim Erstellen eines Bestellvorschlages die Bestellmenge unter Berücksichtigung der Verpackungseinheit berechnet.
Hierbei entscheidet der Festwert "Rundungsart", ob ggf. auf oder abgerundet wird (Grundeinstellung ist Aufrunden).
Ein einfaches Beispiel:
Ein Artikel hat einen Bestand von 9 Stück und einen Maximalbestand von 16 Stück. Nun würden 7 Stück als Bestellmenge erwartet werden. Ist nun beim Festwert RundeAufVPE ein Multifeld definiert und
dieses hat bei dem zu bestellenden Artikel beispielsweise den Inhalt 5, da eine Verpackungseinheit 5 Stück beinhaltet, dann würde statt 7 Stück eine Bestellmenge von 10 Stück vorgeschlagen werden.
Somit wird also die tatsächliche Bestellmenge aufgerundet, da 7 Stück nicht der Verpackungseinheit entsprechen.
Nun kann für interne Bestellungen (also Filialbedarfsmeldungen) noch ein weiterer Festwert definiert werden - InterneVPE - mit welchem ein Multifeld angegeben werden kann, welches interne Verpackungseinheiten enthält, falls diese von den Verpackungseinheiten der Lieferanten abweichen. Wenn dieser Festwert definiert ist (also ein Multifeld für die interne VPE angegeben wurde), dann wird bei internen Bestellvorgängen nicht auf die Werte aus "RundeAufVPE" zugegriffen, sondern auf die Verpackungseinheiten, welche über "InterneVPE" hinterlegt sind.
Anmerkung:
Sofern Sie bei Ihren Artikeln nur mit einer Einheit (bspw. Stück) arbeiten, können Sie so mittels Pflege der Verpackungseinheit praktisch die Bestelleinheit simulieren.
Wenn Sie hingegen mit mehreren Einheiten arbeiten und somit bei den Artikeln Bestelleinheiten pflegen, werden Sie in der Regel nicht mit den oben beschriebenen Verpackungseinheiten arbeiten müssen.
Wenn der Festwert RundeAufVPE definiert ist, also ein Multifunktionsfeld angibt, in welchem pro Artikel der Inhalt einer Verpackungseinheit (VPE) gepflegt wird, dann wird in der Bestellautomatik beim Erstellen eines Bestellvorschlages die Bestellmenge unter Berücksichtigung der Verpackungseinheit berechnet.
Hierbei entscheidet der Festwert "Rundungsart", ob ggf. auf oder abgerundet wird (Grundeinstellung ist Aufrunden).
Ein einfaches Beispiel:
Ein Artikel hat einen Bestand von 9 Stück und einen Maximalbestand von 16 Stück. Nun würden 7 Stück als Bestellmenge erwartet werden. Ist nun beim Festwert RundeAufVPE ein Multifeld definiert und
dieses hat bei dem zu bestellenden Artikel beispielsweise den Inhalt 5, da eine Verpackungseinheit 5 Stück beinhaltet, dann würde statt 7 Stück eine Bestellmenge von 10 Stück vorgeschlagen werden.
Somit wird also die tatsächliche Bestellmenge aufgerundet, da 7 Stück nicht der Verpackungseinheit entsprechen.
Nun kann für interne Bestellungen (also Filialbedarfsmeldungen) noch ein weiterer Festwert definiert werden - InterneVPE - mit welchem ein Multifeld angegeben werden kann, welches interne Verpackungseinheiten enthält, falls diese von den Verpackungseinheiten der Lieferanten abweichen. Wenn dieser Festwert definiert ist (also ein Multifeld für die interne VPE angegeben wurde), dann wird bei internen Bestellvorgängen nicht auf die Werte aus "RundeAufVPE" zugegriffen, sondern auf die Verpackungseinheiten, welche über "InterneVPE" hinterlegt sind.
Anmerkung:
Sofern Sie bei Ihren Artikeln nur mit einer Einheit (bspw. Stück) arbeiten, können Sie so mittels Pflege der Verpackungseinheit praktisch die Bestelleinheit simulieren.
Wenn Sie hingegen mit mehreren Einheiten arbeiten und somit bei den Artikeln Bestelleinheiten pflegen, werden Sie in der Regel nicht mit den oben beschriebenen Verpackungseinheiten arbeiten müssen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.