Infoservice einrichten
- dash
- Autor
- Besucher
-
10 Jahre 8 Monate her - 10 Jahre 8 Monate her #987
von dash
Infoservice einrichten wurde erstellt von dash
Der Infoservice kann auf einem Rechner ohne Orgasoft laufen. Es reicht dazu die benötigten Dateien in einem separaten Ordner, z.B. C:\Programme\Signum\Infoservice abzulegen.
In der Orgasoft.INI muss der Dienst samt Rechner eingetragen werden.
Beispiel:
[Server-IS]
WorkStation=01
CompanyNo=1
User=SYS
Diese Einstellung des APs und des Mandanten kann auch in der Config-Datei im Infoserviceverzeichnis angelegt werden.
Zusätzlich kann in der Config-Datei der Windows-Anmeldename hinterlegt werden, so dass dieser bei OrgasoftUpdates (sofern Orgasoftauf dem Rechner ebenfalls läuft und im selben Verzeichnis liegt) nicht neu hinterlegt werden muss.
Beispiel:
...
<!-- Uncomment the following Tags to configure multiple services on one machine -->
<add key="WorkStation" value="01"/>
<add key="CompanyNo" value="1"/>
<add key="User" value="SYS"/>
<!-- Uncomment the following Tags to configure the account for the service -->
<add key="ServiceAccount" value="User"/>
<add key="ServiceAccountUser" value="Orgasoft"/>
<add key="ServiceAccountPassword" value="@265D8286"/>
...
Unter einem 32-Bit-Betriebssystem steht der Pfad zur Orgasoft.INI in der Registrie unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Signum GmbH Darmstadt\OrgaSoft.NET\.
Ist der Infoservice auf einem 64-Bit-Betriebssystem eingerichtet worden, muss der Verweis zur Orgasoft.INI in der Registrie unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Signum GmbH Darmstadt\OrgaSoft.NET\ eingetragen werden.
In der Orgasoft.INI muss der Dienst samt Rechner eingetragen werden.
Beispiel:
[Server-IS]
WorkStation=01
CompanyNo=1
User=SYS
Diese Einstellung des APs und des Mandanten kann auch in der Config-Datei im Infoserviceverzeichnis angelegt werden.
Zusätzlich kann in der Config-Datei der Windows-Anmeldename hinterlegt werden, so dass dieser bei OrgasoftUpdates (sofern Orgasoftauf dem Rechner ebenfalls läuft und im selben Verzeichnis liegt) nicht neu hinterlegt werden muss.
Beispiel:
...
<!-- Uncomment the following Tags to configure multiple services on one machine -->
<add key="WorkStation" value="01"/>
<add key="CompanyNo" value="1"/>
<add key="User" value="SYS"/>
<!-- Uncomment the following Tags to configure the account for the service -->
<add key="ServiceAccount" value="User"/>
<add key="ServiceAccountUser" value="Orgasoft"/>
<add key="ServiceAccountPassword" value="@265D8286"/>
...
Unter einem 32-Bit-Betriebssystem steht der Pfad zur Orgasoft.INI in der Registrie unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Signum GmbH Darmstadt\OrgaSoft.NET\.
Ist der Infoservice auf einem 64-Bit-Betriebssystem eingerichtet worden, muss der Verweis zur Orgasoft.INI in der Registrie unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Signum GmbH Darmstadt\OrgaSoft.NET\ eingetragen werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fni
- Besucher
-
10 Jahre 8 Monate her - 10 Jahre 8 Monate her #390
von fni
fni antwortete auf Re: Infoservice einrichten
Mögliche Fehlermeldung in der APP:
Wenn die Artikelsuche funktioniert, aber dann die Produktdaten nicht angezeigt werden, kommt folgende Meldung in der APP:
"Nichts gefunden" (ein Produkt mit der ArtikelNr XY lieferte kein Ergebnis)
Lösung:
Damit der Dienst in jedem Fall die Definitionsdateien für die Produktdaten findet, sollten diese immer in der Mandant-INI eingtragen werden.
Wenn die Artikelsuche funktioniert, aber dann die Produktdaten nicht angezeigt werden, kommt folgende Meldung in der APP:
"Nichts gefunden" (ein Produkt mit der ArtikelNr XY lieferte kein Ergebnis)
Lösung:
Damit der Dienst in jedem Fall die Definitionsdateien für die Produktdaten findet, sollten diese immer in der Mandant-INI eingtragen werden.
[InfoService]
LogMode=1
ArticlePageDefinition=C:\xxx\ArticlePageDefinition.xml
DataSourceDefinition=C:\xxx\DataSourceDefinition.xml
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.