Selektionen richtig anwenden

  • signum
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 4 Monate her - 13 Jahre 4 Monate her #670 von signum
Selektionen richtig anwenden wurde erstellt von signum
Selektionen sind ein wesentlicher Bestandteil von ORGASOFT NT. Sie dienen der Eingrenzung von Listen- und Bildschirmausgaben. Richtig angewandt verhelfen Ihnen Selektionen dazu, die gewünschten Ergebnisse in einer möglichst kurzen Zeit zu erhalten. Lesen sie hier, wie Sie Selektionen richtig anwenden.

Selektionen global speichern

Wenn Sie Selektionen unter einem bestimmten Namen global abspeichern, können andere Anwender diese Selektion ebenfalls verwenden und müssen nicht die gleiche Selektion noch einmal machen. Auch ist es für Sie hilfreich, wenn Sie der Selektion einen aussagekräftigen Namen geben, so dass Sie diese auch wieder einfach finden. Vermeiden Sie daher möglichst, eine Selektion zu verwenden, ohne diese abzuspeichern (temporäre Selektion), wenn es sein kann, dass Sie dieselbe Eingrenzung noch einmal vornehmen werden.

Gleiche Selektionen für verschiedene Funktionalitäten

Gespeicherte Selektionen sind nicht eingeschränkt auf eine Liste oder Funktion. Braucht man zum Beispiel eine Selektion nach Hauptlieferant, Warengruppe oder Hauptgruppe (übrigens die zwei am häufigsten verwendeten Selektion bei Artikellisten), die auch von uns als Standard ausgeliefert werden, so spielt es keine Rolle, ob eine Selektion beim Listendruck im Reporting-Center Verwendung findet, oder beim Etikettendruck oder der Kalkulation. Hat man eine Selektion „Lagerartikel“ einmal beim Listendruck verwendet, kann man die gleiche Selektion über den Button „Laden“ aus der Liste in den Etikettendruck holen. Einmal gespeichert, steht Ihnen die Selektion dann auch automatisch beim Etikettendruck zur Verfügung.

Verwenden von Platzhalten

SQL-Selektionen

Eine weitere, bislang nicht genügend genutzte Funktion, sind die erweiterten Selektionen, auch SQL-Selektionen genannt. Auch wenn diese Selektionen einige Vorkenntnisse in der SQL-Abfragesprache voraussetzen, so sind diese Selektionen bei größeren Datenmengen aus Performancegründen doch sehr empfehlenswert. Auch die SQL-Selektionen bieten die Option, Platzhalter zu verwenden, so wie unsere im Standard ausgelieferten Selektionen nach Haupt- und Warengruppen sowie Hauptlieferant.
Zu diesem Thema empfehlen wir Ihnen unser Training im Mai 2010 „ „Einfaches SQL für eigene Abfragen und erweiterte Selektionen in ORGASOFT NT“ .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.