- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 7
MDE: Nach Batteriewechsel startet das MDE nicht
- toja
- Autor
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
10 Jahre 2 Monate her - 8 Jahre 10 Monate her #1230
von toja
MDE: Nach Batteriewechsel startet das MDE nicht wurde erstellt von toja
Sollte sich nach einem Austausch der Mignon AA Batterien das Gerät nicht mehr einschalten lassen, so könnte dies folgende Ursachen haben:
1.Die Batterien sind nicht korrekt eingesetzt worden. Im Gegensatz zu den meisten Geräten müssen bei der Baureihe DT900 sowie DT930 die Batterien parallel und nicht gegensätzlich eingelegt werden. Der Pluspol zeigt bei beiden Batterien nach unten, weg vom Laserkopf.
2.Wir haben in der Vergangenheit mehrfach die Erfahrung gemacht, dass einige Baureihen verschiedener Hersteller mit einem sehr kurzen Pluspol ausgerüstet sind. Dadurch können die Batterieen keinen Kontakt zum Gerät herstellen.
Bitte achten Sie beim Kauf darauf, dass Sie Battereien mit einem ausreichend langen Pluspol zu erhalten.
Hinweis:
In einigen Fällen ist es möglich, die Kunststoffumhüllung der Batterie, welche sich oben um die Falz legt mit einem scharfen Messer oder Cutter abzuschneiden. Diese paar 1/10 MM genügen in der Regel um einen Kontakt herstellen zu können. Enfernen Sie aber auf keinen Fall metallische Umhüllungen der Batterie da dies zu Schäden im Gerät ggf. sogar zur Explosion der Batterie führen kann. Achten Sie auch darauf, dass beim Schneiden die Messerspitze nicht den Pluspol berührt (Kurzschlussgefahr).
Eine weitere Lösung bietet das leichte herausbiegen der Pluspolfedern, wie in Bild 2 zu sehen. Gehen Sie aber hierbei mit äußerster Sorgfalt vor, da
zum Einen: die Feder schnell ab- bzw. ausbricht,
zum Anderen: zu weit herausgebogene Federn den Einsatz der Batterien behindern können.
Für Schäden welche durch unsachgemäße Manipulation entstanden sind, übernehmen wir keine Haftung!
nach Batteriewechsel kein Programm mehr vorhanden
*
1.Die Batterien sind nicht korrekt eingesetzt worden. Im Gegensatz zu den meisten Geräten müssen bei der Baureihe DT900 sowie DT930 die Batterien parallel und nicht gegensätzlich eingelegt werden. Der Pluspol zeigt bei beiden Batterien nach unten, weg vom Laserkopf.
2.Wir haben in der Vergangenheit mehrfach die Erfahrung gemacht, dass einige Baureihen verschiedener Hersteller mit einem sehr kurzen Pluspol ausgerüstet sind. Dadurch können die Batterieen keinen Kontakt zum Gerät herstellen.
Bitte achten Sie beim Kauf darauf, dass Sie Battereien mit einem ausreichend langen Pluspol zu erhalten.
Hinweis:
In einigen Fällen ist es möglich, die Kunststoffumhüllung der Batterie, welche sich oben um die Falz legt mit einem scharfen Messer oder Cutter abzuschneiden. Diese paar 1/10 MM genügen in der Regel um einen Kontakt herstellen zu können. Enfernen Sie aber auf keinen Fall metallische Umhüllungen der Batterie da dies zu Schäden im Gerät ggf. sogar zur Explosion der Batterie führen kann. Achten Sie auch darauf, dass beim Schneiden die Messerspitze nicht den Pluspol berührt (Kurzschlussgefahr).
Eine weitere Lösung bietet das leichte herausbiegen der Pluspolfedern, wie in Bild 2 zu sehen. Gehen Sie aber hierbei mit äußerster Sorgfalt vor, da
zum Einen: die Feder schnell ab- bzw. ausbricht,
zum Anderen: zu weit herausgebogene Federn den Einsatz der Batterien behindern können.
Für Schäden welche durch unsachgemäße Manipulation entstanden sind, übernehmen wir keine Haftung!
nach Batteriewechsel kein Programm mehr vorhanden
*
Letzte Änderung: 8 Jahre 10 Monate her von toja.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.