Setup von Orgasoft.NET

  • docsignum
  • docsignums Avatar Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Signum Documentation
Mehr
8 Jahre 5 Monate her - 8 Jahre 5 Monate her #1471 von docsignum
Setup von Orgasoft.NET wurde erstellt von docsignum
Das Setup führt Sie normalerweise mit einem Wizard durch die einzelnen Schritte, die zur Installation notwendig sind. Das Setup kann aber auch automatisiert ablaufen; die einzelnen Optionen, die normalerweise über eine Oberfläche gewählt werden können, werden dann per Kommandozeilen-Parameter ausgewählt.

Wenn das Setup automatisiert ausgeführt wird, dann erscheint keine Oberfläche! Wenn Probleme beim Setup auftreten, empfiehlt es sich, die Protokollfunktion des Setups einzuschalten:
“Setup Orgasoft.NET.exe” /l=<logfile.ext>

Generell eingeschaltet wird das automatisierte Setup mit
“Setup Orgasoft.NET.exe” /s

Weiterhin kann man auf der Commandline noch Parameter übergeben, was wie wohin installiert werden soll:
SETUPALL=TRUE|FALSE
SETUPWORKSTATION=TRUE|FALSE
SETUPSERVER=TRUE|FALSE
SETUPTYPICAL=TRUE|FALSE
TERMINALSERVER=TRUE|FALSE
USEEXISTINGSQL=TRUE|FALSE
Wenn USEEXISTINGSQL=TRUE ist:
SELECTEDSERVER=<SERVERNAME>\<INSTANCENAME>

Oder, wenn SQL Express installiert werden soll:
INSTALLSQL=TRUE
INSTANCENAME=
INSTALLBIDS=TRUE|FALSE
INSTALLMMC=TRUE|FALSE
INSTALLRS=TRUE|FALSE

In beiden Fällen:
SQLUSER=
SQLPASSWORD=
COMPANYNAME=
COMPANYLICENSE=
TARGETDIR=<C:\Progam Files\Signum\OrgaSoft\>
SYSDIR=<C:\Progam Files\Signum\OrgaSoft\> (Verzeichnis, in das die DLLs kopiert warden)
SERVERDIR=<Datenpfad> (Bei SETUPSERVER das Verzeichnis, in dem die OrgaSoft.ini steht, sonst das Datenverzeichnis)
STARTMENU=<Orgasoft.NET>
ALLUSERS=TRUE|FALSE

Beispiele:
1. Installiert eine vollständige Version von OrgaSoft.NET und importiert die Datenbanken in eine bestehende Instanz von SQL-Server. Bei der Verbindung zum Server wird Windows-Authentifizierung verwendet. Der Mandant heißt „Setup Test“ und wird mit entsprechender Lizenz installiert:

“Setup Orgasoft.NET.exe” /s SETUPALL=TRUE USEEXISTINGSQL=TRUE SELECTEDSERVER=AUGENBLIX\SQL2008 COMPANYNAME=”Setup Test” COMPANYLICENSE=123.123.123.123.123.123.123.123

2. Installiert eine vollständige Version von OrgaSoft.NET und importiert die Datenbanken in eine bestehende Instanz von SQL-Server. Bei der Verbindung zum Server wird SQL-Server-Authentifizierung verwendet. Der Mandant heißt „Setup Test - Darmstadt“ und wird als Demoversion installiert. Die Daten des Mandanten werden auf der Freigabe „OrgaSoft.NET“ des Servers DATA abgelegt:

"Setup Orgasoft.NET.exe" /s SETUPALL=TRUE USEEXISTINGSQL=TRUE SELECTEDSERVER= AUGENBLIX\SQL2008 SQLUSER=sa SQLPASSWORD= PasSw0rt COMPANYNAME="Setup Test - Darmstadt" SERVERDIR="\\DATA\OrgaSoft\"

3. Installiert nur die Client-Komponenten von OrgaSoft.NET und verbindet sich mit einer OrgaSoft.NET-Installation, die sich auf der Freigabe \\DATA\OrgaSoft\ befindet:
“Setup Orgasoft.NET.exe" /s SETUPWORKSTATION=TRUE SERVERDIR="\\DATA\OrgaSoft\"
Letzte Änderung: 8 Jahre 5 Monate her von docsignum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.