Userqueries mit Drill-Down-Möglichkeit

  • docsignum
  • docsignums Avatar Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Signum Documentation
Mehr
7 Jahre 8 Monate her - 7 Jahre 1 Monat her #1622 von docsignum
Userqueries mit Drill-Down-Möglichkeit wurde erstellt von docsignum
Sehen Sie sich zu diesem Thema auch unsere Neuerung im Beitrag unten an!

Mit der Master-Detail-Ansicht in den Userqueries haben Sie jetzt die Möglichkeit, Details einer Abfrage anzeigen zu lassen. Mit einem Doppelklick auf eine Zeile öffnet sich eine Master-Detail-Ansicht, die auf Wunsch auch mehrstufig sein kann. Diese Detail-Ansicht können Sie sich neben oder unter Ihrer Master-Abfrage, oder in einem neuen Fenster anzeigen lassen. In der Administration legen Sie bei der Definition der Userqueries die Drill-Down-Darstellung und den Zeilenwechsel fest.

Orgasoft.NET erkennt die Detail-Abfragen automatisch anhand des Namens; wenn die Master-Abfrage UserQueryVorfallÜbersicht heißt, dann muss die zugehörige Detail-Ansicht UserSubQueryVorfallÜbersicht heißen. Als Parameter sind alle Spalten der Master-Abfrage zulässig, d.h. wenn es in der Master-Abfrage eine Spalte ArtikelNr gibt, dann kann die Detail-Abfrage einen Parameter @ArtikelNr verwenden, der dann automatisch mit dem korrekten Wert gefüllt wird.

Die Master-Detail-Userqueries lassen sich auch im Reporting-Center eintragen.


Anhänge:
Letzte Änderung: 7 Jahre 1 Monat her von docsignum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • docsignum
  • docsignums Avatar Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Signum Documentation
Mehr
7 Jahre 1 Monat her - 7 Jahre 1 Monat her #1725 von docsignum
docsignum antwortete auf Userqueries mit Drill-Down-Möglichkeit
Wenn Sie sich bereits mit den Drill-Down-Möglichkeiten bei den Userqueries beschäftigt haben, dann kommt jetzt eine Neuerung, die sicherlich interessant für Sie ist: Es können nun nicht mehr nur eine Subquerie je Hierarchie-Ebene definiert werden, sondern gleich mehrere.

Und so geht’s: Bei einer Namensvergabe UserSubQuery wird wie bisher ein automatisiertes DrillDown mit Doppelklick ausgelöst. Bei einer Namensvergabe wie UserSub1Query oder UserSub2Query erscheinen die definierten Subqueries als Auswahlmöglichkeit im Kontextmenü des Grids. Die Bezeichnung der einzelnen Einträge im Grid-Kontext kann über das Fenster Mitarbeiter-Userqueries festgelegt werden.
Letzte Änderung: 7 Jahre 1 Monat her von felix.hochapfel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 3 Wochen her #1891 von chba
Wenn Sie mehrere UserSubQueries einsetzen, darf die erste UserSubQuery nicht nummeriert sein, z.B.

erste UserSubQuery: UserSubQueryVorfallÜbersicht
zweite UserSubQuery: UserSub1QueryVorfallÜbersicht
dritte UserSubQuery: UserSub2QueryVorfallÜbersicht
usw.

Wenn keine UserSubQuery (ohne Nummer) existiert werden sonst alle anderen nummerierten UserSubQueries von Orgasoft ignoriert.

Achten Sie auch darauf, dass Orgasoft nach den Änderungen neu gestartet wird, damit diese auch wirksam werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.