- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 2
- Signum-Forum
- Neuheiten und Tipps & Tricks
- Definieren Sie Ihre Artikel noch detaillierter mit Attributen
Definieren Sie Ihre Artikel noch detaillierter mit Attributen
- docsignum
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Signum Documentation
Weniger
Mehr
7 Jahre 4 Monate her - 7 Jahre 4 Monate her #1726
von docsignum
Definieren Sie Ihre Artikel noch detaillierter mit Attributen wurde erstellt von docsignum
Spezielle Produktmerkmale oder Beschreibungen eines Artikels werden in Orgasoft.NET meistens über die Multifunktionsfelder zugeordnet. Allerdings stoßen Sie hier spätestens dann an Ihre Grenzen, wenn Sie z.B. eine Mehrfachauswahl wünschen. Eine Lösung bieten Ihnen nun die Attribute, mit denen Sie diese Beschreibungen und Merkmale der einzelnen Artikel noch detaillierter definieren können. Ein Beispiel hierfür sind Artikel, deren enthaltene Allergene aufgrund der Lebensmittelverordnung ausgezeichnet werden müssen. Legen Sie dafür ein Attribut mit den verschiedenen Allergene an und wählen Sie dann pro Artikel nur noch die passenden Werte aus.
Als Webshopbetreiber wissen Sie, dass Attribute unabdingbar für die Beschreibung von Artikeln ist: Zum einen als Filtermöglichkeit, um nur Produkte einer Marke, einer bestimmt Art oder einer Region etc. anzuzeigen oder auch um Ihren Kunden die Artikel detailliert zu beschreiben. Orgasoft.NET schlägt nun mit den Attributfeldern die Brücke und ermöglicht es Ihnen, die Funktion direkt aus Orgasoft.NET heraus zu füllen. Somit erreichen die Produktdaten Ihren Webshop, ohne noch einmal zusätzlich nachbearbeitet oder ergänzt werden zu müssen.
Sie beginnen, in dem Sie zunächst ein Attribut im Bereich Artikelstammdaten anlegen und es mit den gewünschten Werten füllen. Anschließend fassen Sie mit Attributsets mehrere Attribute zusammen, die meistens einen gemeinsamen Bereich abbilden. So wird ein Attributset „Wein“ z.B. Land, Anbaugebiet, Winzer etc. enthalten, kann aber auch um eine Mehrfachauswahl "Geschmack" mit lieblich, voll, intensiv, samtig etc. ergänzt werden. Möchten Sie, dass die Attribute eines Attributsets direkt bei jedem Artikel angezeigt werden, dann aktivieren Sie die Checkbox Artikelbezug. Damit bekommen Sie bei allen Ihren Artikeln die Möglichkeit, die zuvor angelegten Attribute zu nutzen.
Möchten Sie jedoch detaillierter vorgehen und abhängig von weiteren Kriterien die Attributsets flexibel zuordnen, dann nutzen Sie zusätzlich die Kategorien (E-Commerce – Kategorien). Kategorien bilden einen Produktbereich mit gemeinsamen Merkmalen ab, z.B. Lampen oder Dübel. Weisen Sie Ihren Kategorien ein oder mehrere Attributsets zu und legen Sie so fest, welche Attribute generell innerhalb der einzelnen Kategorien zur Verfügung stehen. Nun verknüpfen Sie nur noch Ihre Artikel mit den Kategorien und es werden bei den Attributen nur noch die Werte angezeigt, die für diese Kategorie hinterlegt sind.
Mit Attributfeldern können Sie dabei neben der oben genannten Mehrfachauswahl auch freie Texte beim Artikel eingeben, Checkboxen auswählen, einen Hyperlink hinterlegen oder ein Preisfeld mit Taschenrechnerfunktion nutzen.
Beispiel: Wird bei einem Artikel die Kategorie „Lampen“ ausgewählt, dann erscheint bei den Attributen des Artikels „Fassung“ und „Farbe“, wird die Kategorie „Dübel“ ausgewählt, dann erscheint bei den Attributen „Verwendungszweck“ und „Durchmesser“.
Beispiel für die Kennzeichnung der Allergene
Nutzen Sie bei der Anlage der Attribute auch die Online-Hilfe von Orgasoft.NET. Dort finden Sie weitere nützliche Einzelheiten zu diesem Thema.
Als Webshopbetreiber wissen Sie, dass Attribute unabdingbar für die Beschreibung von Artikeln ist: Zum einen als Filtermöglichkeit, um nur Produkte einer Marke, einer bestimmt Art oder einer Region etc. anzuzeigen oder auch um Ihren Kunden die Artikel detailliert zu beschreiben. Orgasoft.NET schlägt nun mit den Attributfeldern die Brücke und ermöglicht es Ihnen, die Funktion direkt aus Orgasoft.NET heraus zu füllen. Somit erreichen die Produktdaten Ihren Webshop, ohne noch einmal zusätzlich nachbearbeitet oder ergänzt werden zu müssen.
Sie beginnen, in dem Sie zunächst ein Attribut im Bereich Artikelstammdaten anlegen und es mit den gewünschten Werten füllen. Anschließend fassen Sie mit Attributsets mehrere Attribute zusammen, die meistens einen gemeinsamen Bereich abbilden. So wird ein Attributset „Wein“ z.B. Land, Anbaugebiet, Winzer etc. enthalten, kann aber auch um eine Mehrfachauswahl "Geschmack" mit lieblich, voll, intensiv, samtig etc. ergänzt werden. Möchten Sie, dass die Attribute eines Attributsets direkt bei jedem Artikel angezeigt werden, dann aktivieren Sie die Checkbox Artikelbezug. Damit bekommen Sie bei allen Ihren Artikeln die Möglichkeit, die zuvor angelegten Attribute zu nutzen.
Möchten Sie jedoch detaillierter vorgehen und abhängig von weiteren Kriterien die Attributsets flexibel zuordnen, dann nutzen Sie zusätzlich die Kategorien (E-Commerce – Kategorien). Kategorien bilden einen Produktbereich mit gemeinsamen Merkmalen ab, z.B. Lampen oder Dübel. Weisen Sie Ihren Kategorien ein oder mehrere Attributsets zu und legen Sie so fest, welche Attribute generell innerhalb der einzelnen Kategorien zur Verfügung stehen. Nun verknüpfen Sie nur noch Ihre Artikel mit den Kategorien und es werden bei den Attributen nur noch die Werte angezeigt, die für diese Kategorie hinterlegt sind.
Mit Attributfeldern können Sie dabei neben der oben genannten Mehrfachauswahl auch freie Texte beim Artikel eingeben, Checkboxen auswählen, einen Hyperlink hinterlegen oder ein Preisfeld mit Taschenrechnerfunktion nutzen.
Beispiel: Wird bei einem Artikel die Kategorie „Lampen“ ausgewählt, dann erscheint bei den Attributen des Artikels „Fassung“ und „Farbe“, wird die Kategorie „Dübel“ ausgewählt, dann erscheint bei den Attributen „Verwendungszweck“ und „Durchmesser“.
Beispiel für die Kennzeichnung der Allergene
Nutzen Sie bei der Anlage der Attribute auch die Online-Hilfe von Orgasoft.NET. Dort finden Sie weitere nützliche Einzelheiten zu diesem Thema.
Letzte Änderung: 7 Jahre 4 Monate her von felix.hochapfel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.