Sprache / Übersetzung selber steuern

  • dash
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
6 Jahre 5 Monate her #1872 von dash
Sprache / Übersetzung selber steuern wurde erstellt von dash
Um beim Mitarbeiter dessen Sprache für die Oberfläche einstellen zu können, muss - wenn nicht schon vorhanden - zuerst das Verzeichnis definiert werden, der Inhalt dazu liegt hier unter: ...\Orgasoft.NET\Resources\


Wenn man diesen Festwert aktiviert, kann man in Orgasoft.NET (fast) alles entweder selbst übersetzen, weil man meint besser spanisch oder griechisch zu können, oder man möchte für deutsch andere Wörter verwenden, also zum Bsp. „Klassifikation“ anstatt „Sortiment“. Oder Stückliste vs. Rezeptur.


In einem Fenster mit STRG-rechte Maustaste


Hinter jedem Begriff verbirgt sich eine Nummer (ResID = ResourceID), die man im FensterDesigner auch mal nachschauen kann wenn man unsicher ist (siehe unten) ob überhaupt eine ResID gesetzt ist (kommt auch mal vor, das sind dann falsche Übersetzungen). Oder eine ResID ist nur in DE gesetzt und fehlt noch in den anderen Sprachen.

Sobald man etwas übersetzt, landet die Übersetzung in einer CSV im Resource-Ordner beim Kunden und hat ab dann Priorität (sollte sie). Bsp. siehe Anlage.

Die Ausnahmen, die man so nicht übersetzen mit Doppelklick (zum Bsp. DropDown Einträge im Ribbon) kann man auch manuell in der CSV übersetzen, man muss sich nur an die schreibweise in der CSV halten und die ResID wissen. Dazu gibt es zu jeder Sprache eine TXT mit allen Begriffen und den ResID´s dazu, also die Sprach-Resourcedatei quasi lesbar gemacht. Bsp. siehe Anlage.

Die TXT´s können also manchmal ganz hilfreich sein….haben aber keine Funktion, sind nur zum nachschauen da.

Angepasste Forms werden NICHT von OS.NET übersetzt, mit Ausnahme der Grids die in den Forms vorkommen können. Auch Grid-Spalten sollten also eine ResID haben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.