- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 7
MDE DT930 Installieren in 10 Schritten
- toja
- Autor
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
10 Jahre 5 Monate her - 6 Jahre 7 Monate her #1198
von toja
"Zur Installation eines DT-970 bitte hier klicken."
Bei Installation unter Windows 10 beachten Sie bitte zuvor diesen Beitrag!
MDE Installation - Terminalserver
1. Melden Sie sich am System mit Administratorrechten an und laden Sie
LMWin930ohneInstall.Zip herunter.
Diese original Casio Software ist für nachfolgendes Installationsszenario vorkonfiguriert!
2. Entpacken Sie die Zip-Datei in den Ordner “C:\Casio\LMWin\“, ggf. muss dieser manuell erstellt werden.
3. Installieren Sie nun den Treiber für die Infrarotschnittstelle aus dem Verzeichnis “C:\Casio\LMWin\IRXpress\USB\SetupUSBIrDA.exe“ für 32 Bit Betriebssystem, bzw. “C:\Casio\LMWin\IRXpress64\SetupUSBIrDA(x64).exe“ für 64 Bit Betriebssystem.
Wurde das Cradle (Übertragungsstation) bereits vor der Installation dieser Treiber an den PC angeschlossen und eingeschaltet, muss dies zuerst wieder aus dem Geräte-Manager deinstalliert, Cradle ausgeschaltet bzw. USB getrennt und ein Rechnerneustart durchgeführt werden.
4. Starten Sie den Rechner neu.
5. Schließen Sie das Cradle an einen USB Port an.
ACHTUNG: keinen USB-Hub verwenden! Auch Frontside-USB kann u.U. ein USB-Hub sein!
6. Schalten Sie das Cradle ein, die Installationsroutine sollte nun automatisch starten, Sicherheitsabfragen bestätigen Sie bitte jeweils.
7. Öffnen Sie im Verzeichnis “C:\Casio\LMWin\“ die Datei “Transfer“
(Vorsicht: hier gibt es 2, es muss die des Dateityps “Datei“ verwendet werden)
und tragen dort den Pfad ein, über den die Daten mit dem MDE ausgetauscht werden sollen. Dieser Pfad muss mit den Orgasoft-Festwerten** „MDE-SendePfad sowie MDE-EmpfangsPfad“ übereinstimmen und speichern diese Anpassung.
HINWEIS:
Der Pfad muss von beiden Systemen, Orgasoft/Terminalserver & lokaler Rechner (MDE), immer erreichbar sein und die jeweiligen Windowsnutzer müssen Schreibe/Leserechte für dieses Verzeichnis besitzen. Bei gemounteten Laufwerken ist darauf zu achten, dass diese auch für weitere Windowsnutzer zur Verfügung stehen.
UNC-Pfade (\\Server\MDE\01\) können nicht verwendet werden, ggf. muss das Zielverzeichnis gemountet werden.(Netzlaufwerk verbinden)
**Die OrgaSoft-Festwerte finden Sie unter:
Tools/System-Parameter/Festwerte bei OrgaSoft.NT
Administration/Festwerte bei OrgaSoft.NET
8. Setzten Sie den Orgasoft-Festwert “MDE-Schnittstelle“ auf “-1“ (Daten werden aus Datei gelesen) bzw. auf “FILE“ (Daten werden ohne Kommunikation aus einer Datei gelesen)
9. Legen Sie eine Verknüpfung der Datei “lmwin32.exe“ in den System-Autostart, dadurch wird gewährleistet, dass bei jeden Rechnerneustart LMWin Automatisch gestartet wird und zur Verfügung steht.
10. Wünschen Sie, dass LMWin im Tasktray minimiert gestartet wird, können Sie dies in der lmwin.ini einstellen, diese findet sich im Verzeichnis “C:\Casio\LMWin\“, dort entfernen Sie die Raute(#) in der letzten Zeile vor dem Eintrag “TASK_TRAY=ON“ und speichern die Datei. LMWin wird ab sofort nur noch minimiert gestartet.
Jetzt steht Ihnen das DT930 in seinem vollen Funktionsumfang zur Verfügung!
MDE Installation - Clientanbindung bzw. Einzelplatzinstallation
1. Melden Sie sich am System mit Administratorrechten an und laden Sie
LMWin930ohneInstall.Zip herunter.
Diese original Casio Software ist für nachfolgendes Installationsszenario bereits vorkonfiguriert!
2. Entpacken Sie die Zip-Datei in den Ordner “C:\Casio\LMWin\“, ggf. muss dieser manuell erstellt werden.
3. Installieren Sie nun den Treiber für die Infrarotschnittstelle aus dem Verzeichnis “C:\Casio\LMWin\IRXpress\USB\SetupUSBIrDA.exe“ für 32 Bit Betriebssystem, bzw. “C:\Casio\LMWin\IRXpress64\SetupUSBIrDA(x64).exe“ für 64 Bit Betriebssystem.
Wurde das Cradle (Übertragungsstation) bereits vor der Installation dieser Treiber an den PC angeschlossen und eingeschaltet, muss dies zuerst wieder aus dem Geräte-Manager deinstalliert, Cradle ausgeschaltet bzw. USB getrennt und ein Rechnerneustart durchgeführt werden.
4. Starten Sie den Rechner neu.
5. Schließen Sie das Cradle an einen USB Port an.
ACHTUNG: keinen USB-Hub verwenden! Auch Frontside-USB kann u.U. ein USB-Hub sein!
6. Schalten Sie das Cradle ein, die Installationsroutine sollte nun automatisch starten, Sicherheitsabfragen bestätigen Sie bitte jeweils.
7. Setzten Sie die Orgasoft-Festwerte** wie folgt:
“MDE-Schnittstelle“ auf “USB = (Cradle ist an einem USB-Port angeschlossen)“
**Die OrgaSoft-Festwerte finden Sie unter]Tools/System-Parameter/Festwerte[/b] bei OrgaSoft.NT
Administration/Festwerte bei OrgaSoft.NET
8. “MDE-LMWinPfad“ auf den o.g. Pfad “C:\Casio\LMWin\“
9. “MDE-EmpfangsPfad“ sowie der “MDE-Sendepfad“ müssen identisch sein und die jeweiligen Windowsnutzer müssen für diesen Pfad Lese-/Schreiberechte besitzen.
ACHTUNG: bis einschließlich OrgaSoft NT 5.5.1 dürfen in diesen Pfadnamen keine Leerstellen enthalten sein!
UNC-Pfade (\\Server\MDE\01\) können nicht verwendet werden, ggf. muss das Zielverzeichnis gemountet werden.(Netzlaufwerk verbinden)
10. Stellen Sie den Festwert “MDE-Protokoll“ auf 1=>Flink
Jetzt steht Ihnen das DT930 in seinem vollen Funktionsumfang zur Verfügung!
Wichtige Hinweise:
Kommen in Ihrem Unternehmen mehrere MDE an verschiedenen Arbeitsplätzen zum Einsatz, so sind die o.g. Einstellungen der Orgasoft-Festwerte für jeden Arbeitsplatz<AP> gesondert zu treffen. EmpfangsPfad sowie SendePfad müssen sich je <AP> unterscheiden um Überschneidungen beim Lesen/Senden zu vermeiden. Fügen Sie hierzu dem EmpfangsPfad/Sendepfad Unterverzeichnisse analog der Arbeitsplatznummer hinzu.
Beipiel]
MDE DT930 Installieren in 10 Schritten wurde erstellt von toja
"Zur Installation eines DT-970 bitte hier klicken."
Bei Installation unter Windows 10 beachten Sie bitte zuvor diesen Beitrag!
MDE Installation - Terminalserver
1. Melden Sie sich am System mit Administratorrechten an und laden Sie
LMWin930ohneInstall.Zip herunter.
Diese original Casio Software ist für nachfolgendes Installationsszenario vorkonfiguriert!
2. Entpacken Sie die Zip-Datei in den Ordner “C:\Casio\LMWin\“, ggf. muss dieser manuell erstellt werden.
3. Installieren Sie nun den Treiber für die Infrarotschnittstelle aus dem Verzeichnis “C:\Casio\LMWin\IRXpress\USB\SetupUSBIrDA.exe“ für 32 Bit Betriebssystem, bzw. “C:\Casio\LMWin\IRXpress64\SetupUSBIrDA(x64).exe“ für 64 Bit Betriebssystem.
Wurde das Cradle (Übertragungsstation) bereits vor der Installation dieser Treiber an den PC angeschlossen und eingeschaltet, muss dies zuerst wieder aus dem Geräte-Manager deinstalliert, Cradle ausgeschaltet bzw. USB getrennt und ein Rechnerneustart durchgeführt werden.
4. Starten Sie den Rechner neu.
5. Schließen Sie das Cradle an einen USB Port an.
ACHTUNG: keinen USB-Hub verwenden! Auch Frontside-USB kann u.U. ein USB-Hub sein!
6. Schalten Sie das Cradle ein, die Installationsroutine sollte nun automatisch starten, Sicherheitsabfragen bestätigen Sie bitte jeweils.
7. Öffnen Sie im Verzeichnis “C:\Casio\LMWin\“ die Datei “Transfer“
(Vorsicht: hier gibt es 2, es muss die des Dateityps “Datei“ verwendet werden)
und tragen dort den Pfad ein, über den die Daten mit dem MDE ausgetauscht werden sollen. Dieser Pfad muss mit den Orgasoft-Festwerten** „MDE-SendePfad sowie MDE-EmpfangsPfad“ übereinstimmen und speichern diese Anpassung.
HINWEIS:
Der Pfad muss von beiden Systemen, Orgasoft/Terminalserver & lokaler Rechner (MDE), immer erreichbar sein und die jeweiligen Windowsnutzer müssen Schreibe/Leserechte für dieses Verzeichnis besitzen. Bei gemounteten Laufwerken ist darauf zu achten, dass diese auch für weitere Windowsnutzer zur Verfügung stehen.
UNC-Pfade (\\Server\MDE\01\) können nicht verwendet werden, ggf. muss das Zielverzeichnis gemountet werden.(Netzlaufwerk verbinden)
**Die OrgaSoft-Festwerte finden Sie unter:
Tools/System-Parameter/Festwerte bei OrgaSoft.NT
Administration/Festwerte bei OrgaSoft.NET
8. Setzten Sie den Orgasoft-Festwert “MDE-Schnittstelle“ auf “-1“ (Daten werden aus Datei gelesen) bzw. auf “FILE“ (Daten werden ohne Kommunikation aus einer Datei gelesen)
9. Legen Sie eine Verknüpfung der Datei “lmwin32.exe“ in den System-Autostart, dadurch wird gewährleistet, dass bei jeden Rechnerneustart LMWin Automatisch gestartet wird und zur Verfügung steht.
10. Wünschen Sie, dass LMWin im Tasktray minimiert gestartet wird, können Sie dies in der lmwin.ini einstellen, diese findet sich im Verzeichnis “C:\Casio\LMWin\“, dort entfernen Sie die Raute(#) in der letzten Zeile vor dem Eintrag “TASK_TRAY=ON“ und speichern die Datei. LMWin wird ab sofort nur noch minimiert gestartet.
Jetzt steht Ihnen das DT930 in seinem vollen Funktionsumfang zur Verfügung!
MDE Installation - Clientanbindung bzw. Einzelplatzinstallation
1. Melden Sie sich am System mit Administratorrechten an und laden Sie
LMWin930ohneInstall.Zip herunter.
Diese original Casio Software ist für nachfolgendes Installationsszenario bereits vorkonfiguriert!
2. Entpacken Sie die Zip-Datei in den Ordner “C:\Casio\LMWin\“, ggf. muss dieser manuell erstellt werden.
3. Installieren Sie nun den Treiber für die Infrarotschnittstelle aus dem Verzeichnis “C:\Casio\LMWin\IRXpress\USB\SetupUSBIrDA.exe“ für 32 Bit Betriebssystem, bzw. “C:\Casio\LMWin\IRXpress64\SetupUSBIrDA(x64).exe“ für 64 Bit Betriebssystem.
Wurde das Cradle (Übertragungsstation) bereits vor der Installation dieser Treiber an den PC angeschlossen und eingeschaltet, muss dies zuerst wieder aus dem Geräte-Manager deinstalliert, Cradle ausgeschaltet bzw. USB getrennt und ein Rechnerneustart durchgeführt werden.
4. Starten Sie den Rechner neu.
5. Schließen Sie das Cradle an einen USB Port an.
ACHTUNG: keinen USB-Hub verwenden! Auch Frontside-USB kann u.U. ein USB-Hub sein!
6. Schalten Sie das Cradle ein, die Installationsroutine sollte nun automatisch starten, Sicherheitsabfragen bestätigen Sie bitte jeweils.
7. Setzten Sie die Orgasoft-Festwerte** wie folgt:
“MDE-Schnittstelle“ auf “USB = (Cradle ist an einem USB-Port angeschlossen)“
**Die OrgaSoft-Festwerte finden Sie unter]Tools/System-Parameter/Festwerte[/b] bei OrgaSoft.NT
Administration/Festwerte bei OrgaSoft.NET
8. “MDE-LMWinPfad“ auf den o.g. Pfad “C:\Casio\LMWin\“
9. “MDE-EmpfangsPfad“ sowie der “MDE-Sendepfad“ müssen identisch sein und die jeweiligen Windowsnutzer müssen für diesen Pfad Lese-/Schreiberechte besitzen.
ACHTUNG: bis einschließlich OrgaSoft NT 5.5.1 dürfen in diesen Pfadnamen keine Leerstellen enthalten sein!
UNC-Pfade (\\Server\MDE\01\) können nicht verwendet werden, ggf. muss das Zielverzeichnis gemountet werden.(Netzlaufwerk verbinden)
10. Stellen Sie den Festwert “MDE-Protokoll“ auf 1=>Flink
Jetzt steht Ihnen das DT930 in seinem vollen Funktionsumfang zur Verfügung!
Wichtige Hinweise:
Kommen in Ihrem Unternehmen mehrere MDE an verschiedenen Arbeitsplätzen zum Einsatz, so sind die o.g. Einstellungen der Orgasoft-Festwerte für jeden Arbeitsplatz<AP> gesondert zu treffen. EmpfangsPfad sowie SendePfad müssen sich je <AP> unterscheiden um Überschneidungen beim Lesen/Senden zu vermeiden. Fügen Sie hierzu dem EmpfangsPfad/Sendepfad Unterverzeichnisse analog der Arbeitsplatznummer hinzu.
Beipiel]
Letzte Änderung: 6 Jahre 7 Monate her von toja.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.