- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 7
- Signum-Forum
- Neuheiten und Tipps & Tricks
- Geschäftsbedingungen als letzte Seite bzw.abweichende Rückseite
Geschäftsbedingungen als letzte Seite bzw.abweichende Rückseite
- toja
- Autor
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
10 Jahre 4 Monate her - 8 Jahre 10 Monate her #967
von toja
Geschäftsbedingungen als letzte Seite bzw.abweichende Rückseite wurde erstellt von toja
Ab Version OrgaSoft.NET 1.1 bzw. Orgasoft NT 5.7 bietet der Listendesigner eine sehr komfortable Möglichkeit, die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) oder ähnliches generell als letzte Seite drucken zu lassen.
Bei Einsatz eines Duplexdrucker kann mit dieser Lösung auch auf jede Rückseite gedruckt werden!
1. öffnen Sie mit dem Listendesigner LL18 das von Ihnen gewünschte Formular.
2. gehen Sie auf "Projekt" und wählen dort "Berichtsabschnitte"
3. im nun geöffneten Fenster wählen Sie im linken Fensterbereich "Rückseite", im rechten Bereich des Fensters unter Layout ist von Ihnen das gewünschte Verhalten der letzen Seite auszuwählen.
4. Ebenfalls im rechten Bereich unter "Daten" auf "Dateiname" klicken und den Speicherpfad wählen, es öffnet sich ein weiteres Fenster (Projekte)
5. Dort wählen Sie "ein neues Projekt anlegen?" und klicken auf das gelbe Ordnersymbol.
6. Geben Sie im folgenden Fenster einen gewünschten Projektnamen ein (Projektname betrifft den Anhang!) und klicken auf Speichern.
(der Formularanhang benötigt zwingend die Dateierweiterung ".gtc" welche vom System vorgeschlagen wird!)
7. nun sind Sie zurück im Fenster Projekte, und die von ihnen gewählte Anhangsbezeichnung steht in der oberen Zeile "ein neues Projekt Anlegen?" wie folgt:
"ProjectPath$() + "IhreBezeichnung.gtc""
8. klicken Sie jetzt auf "OK" und es öffnet sich eine weitere Instanz des Listendesigners mit einer leeren Seite welche die von Ihnen gewählte Bezeichnung, Bsp. "IhreBezeichnung.gtc", trägt.
Hier können Sie wie gewohnt Texte eingeben bzw. auch ein komplettes PDF einbetten. Wenn Sie mit den Anpassungen fertig sind speichern Sie dies und Sie sind zurück im Ausgangsformular im Bereich "Projektbausteine und Berichtsabschnitte. Klicken Sie hier wiederum auf "OK" und speichern das ursprüngliche Formular.
Nun wird bei jedem Druck der von Ihnen gewählte Anhang gedruckt.
Hinweis:
bereits erstellte "Rückseiten" können auch mehrfach verwendet werden, hierzu wählen Sie im Fenster "Projekte" anstelle von "ein neues Projetk anlegen?", "ein bereits bestehendes Projekt verwenden?" aus und verweisen dann auf das vorhandenen "IhreBezeichnung.gtc"
*
Bei Einsatz eines Duplexdrucker kann mit dieser Lösung auch auf jede Rückseite gedruckt werden!
1. öffnen Sie mit dem Listendesigner LL18 das von Ihnen gewünschte Formular.
2. gehen Sie auf "Projekt" und wählen dort "Berichtsabschnitte"
3. im nun geöffneten Fenster wählen Sie im linken Fensterbereich "Rückseite", im rechten Bereich des Fensters unter Layout ist von Ihnen das gewünschte Verhalten der letzen Seite auszuwählen.
4. Ebenfalls im rechten Bereich unter "Daten" auf "Dateiname" klicken und den Speicherpfad wählen, es öffnet sich ein weiteres Fenster (Projekte)
5. Dort wählen Sie "ein neues Projekt anlegen?" und klicken auf das gelbe Ordnersymbol.
6. Geben Sie im folgenden Fenster einen gewünschten Projektnamen ein (Projektname betrifft den Anhang!) und klicken auf Speichern.
(der Formularanhang benötigt zwingend die Dateierweiterung ".gtc" welche vom System vorgeschlagen wird!)
7. nun sind Sie zurück im Fenster Projekte, und die von ihnen gewählte Anhangsbezeichnung steht in der oberen Zeile "ein neues Projekt Anlegen?" wie folgt:
"ProjectPath$() + "IhreBezeichnung.gtc""
8. klicken Sie jetzt auf "OK" und es öffnet sich eine weitere Instanz des Listendesigners mit einer leeren Seite welche die von Ihnen gewählte Bezeichnung, Bsp. "IhreBezeichnung.gtc", trägt.
Hier können Sie wie gewohnt Texte eingeben bzw. auch ein komplettes PDF einbetten. Wenn Sie mit den Anpassungen fertig sind speichern Sie dies und Sie sind zurück im Ausgangsformular im Bereich "Projektbausteine und Berichtsabschnitte. Klicken Sie hier wiederum auf "OK" und speichern das ursprüngliche Formular.
Nun wird bei jedem Druck der von Ihnen gewählte Anhang gedruckt.
Hinweis:
bereits erstellte "Rückseiten" können auch mehrfach verwendet werden, hierzu wählen Sie im Fenster "Projekte" anstelle von "ein neues Projetk anlegen?", "ein bereits bestehendes Projekt verwenden?" aus und verweisen dann auf das vorhandenen "IhreBezeichnung.gtc"
*
Letzte Änderung: 8 Jahre 10 Monate her von toja. Grund: Überschrift anpassung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- asu
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 161
- Dank erhalten: 20
8 Jahre 10 Monate her #1401
von asu
"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten."
asu antwortete auf Geschäftsbedingungen als letzte Seite bzw.abweichende Rückseite
Hi...
die gleiche Vorgehensweise mit dem Projekt im Projekt, also dem GTC Format für die Rückseite, lässt sich zum Bsp. auch nutzen wenn man Kundenkarten im Duplexdruck auf einem Kundenkarten Drucker ausgeben möchte und im Etikettendesigner ja erst einmal nur eine Seite designen kann im Label, aber beide Seiten der Kundenkarte in einem Druckvorgang drucken muss.
Gruß
asu
die gleiche Vorgehensweise mit dem Projekt im Projekt, also dem GTC Format für die Rückseite, lässt sich zum Bsp. auch nutzen wenn man Kundenkarten im Duplexdruck auf einem Kundenkarten Drucker ausgeben möchte und im Etikettendesigner ja erst einmal nur eine Seite designen kann im Label, aber beide Seiten der Kundenkarte in einem Druckvorgang drucken muss.
Gruß
asu
"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.