- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 2
- Signum-Forum
- Anwenderfragen
- FAQ
- Orgasoft.NET
- MwSt-Rollback 2021: Kalkulation (Rundung) der Verkaufspreise
MwSt-Rollback 2021: Kalkulation (Rundung) der Verkaufspreise
- docsignum
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Signum Documentation
Weniger
Mehr
2 Jahre 5 Monate her - 2 Jahre 5 Monate her #2090
von docsignum
MwSt-Rollback 2021: Kalkulation (Rundung) der Verkaufspreise wurde erstellt von docsignum
Falls Sie die Mehrwertsteuersenkung an Ihre Kunden weitergegeben haben, indem Sie Ihre Artikelpreise neu kalkuliert und gespeichert haben, so gilt es nun, die Preise wieder neu zu kalkulieren.
So gehen Sie vor, um Ihre Verkaufspreise neu zu berechnen!
Bitte führen Sie zuerst eine Datensicherung durch bzw. vergewissern Sie sich, dass Sie im Besitz einer aktuellen Datensicherung sind.
Rufen Sie nun die Kalkulation (Stammdaten –> Kalkulation) und gehen Sie wie folgt vor:
Achtung: Pro Kalkulationslauf können Sie nur eine einzige Preisumzeichnung auswählen, in der noch keine Artikelpreise erfasst sind. Muss aus irgendeinem Grund die Kalkulation wiederholt werden, muss dazu zuerst eine neue Preisumzeichnung angelegt werden!
Als erstes das nehmen wir die Erhöhungvon 16% auf 19% Mehrwertsteuer vor:
1. Wählen Sie bei Kalkulation in „Preisumzeichnung“ aus.
2. Wählen Sie im nächsten Feld den Preis aus, der bei Ihnen als Verkaufspreis für die Kassensysteme verwendet wird.
3. Geben Sie nun als Wert den Prozentwert ein, um den Sie Ihre Preise erhöhen möchten. Im Falle einer Erhöhung von 16% auf 19% beträgt der Wert 2,586207.
4. Achten Sie darauf, dass hier % steht
5. Wählen Sie hier unbedingt Auf-/Abschlag und
6. Wählen Sie als Basis denselben Wert wie unter 2.
7. Falls Sie mehrere Preisschienen inkl. Mehrwertsteuer haben, verfahren Sie hier so wie in 3.
8. Falls Sie Filialeingrenzungen vornehmen möchten, wählen Sie die entsprechende Filiale aus. Lassen Sie es hingegen auf Gesamtunternehmen stehen, werden die Preise aller Filialen neu berechnet.
9. Wenn Sie Auf-/Abschlag gewählt haben, ist das Feld EK nicht von Belang, dieses Feld wird nur herangezogen, wenn Sie stattdessen Kalkulation gewählt hätten.
10. Vergeben Sie eine Nummer für die Preisumzeichnung, in die Sie Preise mit 19% Mehrwertsteuer übernehmen möchten. Stellen Sie bitte dabei sicher, dass es diese Preisumzeichnung noch nicht gibt (Mit F2 können Sie sich die bestehenden Preisumzeichnungen anzeigen lassen).
11. Nun müssen Sie noch eingrenzen, für welche Artikel die Kalkulation vorgenommen werden soll, in der Regel sollte der Steuersatz 1 der Satz für die volle Mehrwertsteuer sein. Bitte überprüfen Sie, ob dies bei Ihnen der Fall ist.
Geben Sie bei Selektion dies hier ein und speichern Sie die Selektion (z.B. unter „Steuersatz 1“) ab:
(Alternativ können Sie auch den Parameter 100_091 Artikel.ArtikelSteuersatzVerkauf verwenden, dann bitte bei "von","bis" 19 für den Prozentwert eingeben)
12. Möchten Sie zusätzlich Preise runden, dann klicken Sie bitte die Checkbox „Kalkulierte Verkaufspreise runden“ an und bearbeiten Sie entsprechend der Onlie-Hilfe die Rundungsvorschriften
Klicken sie jetzt auf OK und die neuen Preise werden in die Preisumzeichnung übernommen.
Als Nächstes kalkulieren Sie die Preise für die Erhöhung der Artikel mit 5% auf 7%. Gehen Sie so vor wie oben
1. Wie oben beschrieben
2. Wie oben
3. Geben Sie nun als Wert den Prozentwert ein, um den Sie Ihre Preise erhöhen möchten. Im Falle einer Erhöhung von 5% auf 7% beträgt der Wert 1,9047619
4. Wie oben
5. Wie oben
6. Wie oben
7. Wie oben
8. Wie oben
9. Wie oben
10. Vergeben Sie eine Nummer für die Preisumzeichnung, in die Sie Preise mit 5% Mehrwertsteuer übernehmen möchten. Stellen Sie bitte dabei sicher, dass es diese Preisumzeichnung noch nicht gibt (Mit F2 können Sie sich die bestehenden Preisumzeichnungen anzeigen lassen).
11. Nun müssen Sie noch eingrenzen, für welche Artikel die Kalkulation vorgenommen werden soll, in der Regel sollte der Steuersatz 2 der Satz für die ermäßigte Mehrwertsteuer sein. Bitte überprüfen Sie, ob dies bei Ihnen der Fall ist.
Geben Sie bei Selektion dies hier ein und speichern Sie die Selektion (z.B. unter „Steuersatz 2“) ab:
(Alternativ können Sie auch den Parameter 100_091 Artikel.ArtikelSteuersatzVerkauf verwenden, dann bitte bei "von","bis" 7 für den Prozentwert eingeben)
Klicken sie jetzt auf OK und die neuen Preise werden in die Preisumzeichnung übernommen.
Damit sind alle notwendigen Preise berechnet und müssen nur noch zum Übernahmedatum aktiviert werden.
Kontrolle der Preisumzeichnungen
Gehen Sie nun in den Menüpunkt Stammdaten – Preisumzeichnung und kontrollieren Sie bitte die drei angelegten Preisumzeichnungen.
Bitte ersetzen Sie, die bei der Anlage der Preisumzeichnung von Orgasoft.NET automatisch vergebene Bezeichnung durch eine aussagekräftige Bezeichnung.
Aktivierung der Preise
Um die Preise aus den Preisumzeichnungen in die Stammdaten zu übernehmen, gibt es zwei Methoden:
1. Erstellen eines Schedulereintrages
Sofern Sie im Besitz des Moduls Scheduler sind, erstellen sie bitte für die Preisumzeichnung einen Schedulereintrag. Achten Sie darauf, dass die Ausführung des Jobs vor dem Senden der Kassendaten erfolgen muss.
2. Manuelle Übernahme
Wenn Sie ganz sicher sind, dass Sie die Preise übernehmen möchten, klicken Sie auf Übernehmen und die Preise werden übernommen. Achtung: Wenn Sie auf Übernehmen klicken, dann erfolgt keine weitere Frage, sondern die Übernahme startet sofort.
Ob die Übernahme geklappt hat, können sie kontrollieren, indem Sie noch einmal die entsprechende Preisumzeichnung aufrufen. Es wird dann als Status „ÜBERNOMMEN“ angezeigt.
Bitte prüfen Sie nach Aktivierung unbedingt Ihren Artikelstamm, ob die korrekten Preise gespeichert sind! Führen Sie nach Senden der Daten an Ihr Kassensystem zwingend eine ausführliche Preisverprobung durch!
So gehen Sie vor, um Ihre Verkaufspreise neu zu berechnen!
Bitte führen Sie zuerst eine Datensicherung durch bzw. vergewissern Sie sich, dass Sie im Besitz einer aktuellen Datensicherung sind.
Rufen Sie nun die Kalkulation (Stammdaten –> Kalkulation) und gehen Sie wie folgt vor:
Achtung: Pro Kalkulationslauf können Sie nur eine einzige Preisumzeichnung auswählen, in der noch keine Artikelpreise erfasst sind. Muss aus irgendeinem Grund die Kalkulation wiederholt werden, muss dazu zuerst eine neue Preisumzeichnung angelegt werden!
Als erstes das nehmen wir die Erhöhungvon 16% auf 19% Mehrwertsteuer vor:
1. Wählen Sie bei Kalkulation in „Preisumzeichnung“ aus.
2. Wählen Sie im nächsten Feld den Preis aus, der bei Ihnen als Verkaufspreis für die Kassensysteme verwendet wird.
3. Geben Sie nun als Wert den Prozentwert ein, um den Sie Ihre Preise erhöhen möchten. Im Falle einer Erhöhung von 16% auf 19% beträgt der Wert 2,586207.
4. Achten Sie darauf, dass hier % steht
5. Wählen Sie hier unbedingt Auf-/Abschlag und
6. Wählen Sie als Basis denselben Wert wie unter 2.
7. Falls Sie mehrere Preisschienen inkl. Mehrwertsteuer haben, verfahren Sie hier so wie in 3.
8. Falls Sie Filialeingrenzungen vornehmen möchten, wählen Sie die entsprechende Filiale aus. Lassen Sie es hingegen auf Gesamtunternehmen stehen, werden die Preise aller Filialen neu berechnet.
9. Wenn Sie Auf-/Abschlag gewählt haben, ist das Feld EK nicht von Belang, dieses Feld wird nur herangezogen, wenn Sie stattdessen Kalkulation gewählt hätten.
10. Vergeben Sie eine Nummer für die Preisumzeichnung, in die Sie Preise mit 19% Mehrwertsteuer übernehmen möchten. Stellen Sie bitte dabei sicher, dass es diese Preisumzeichnung noch nicht gibt (Mit F2 können Sie sich die bestehenden Preisumzeichnungen anzeigen lassen).
11. Nun müssen Sie noch eingrenzen, für welche Artikel die Kalkulation vorgenommen werden soll, in der Regel sollte der Steuersatz 1 der Satz für die volle Mehrwertsteuer sein. Bitte überprüfen Sie, ob dies bei Ihnen der Fall ist.
Geben Sie bei Selektion dies hier ein und speichern Sie die Selektion (z.B. unter „Steuersatz 1“) ab:
(Alternativ können Sie auch den Parameter 100_091 Artikel.ArtikelSteuersatzVerkauf verwenden, dann bitte bei "von","bis" 19 für den Prozentwert eingeben)
12. Möchten Sie zusätzlich Preise runden, dann klicken Sie bitte die Checkbox „Kalkulierte Verkaufspreise runden“ an und bearbeiten Sie entsprechend der Onlie-Hilfe die Rundungsvorschriften
Klicken sie jetzt auf OK und die neuen Preise werden in die Preisumzeichnung übernommen.
Als Nächstes kalkulieren Sie die Preise für die Erhöhung der Artikel mit 5% auf 7%. Gehen Sie so vor wie oben
1. Wie oben beschrieben
2. Wie oben
3. Geben Sie nun als Wert den Prozentwert ein, um den Sie Ihre Preise erhöhen möchten. Im Falle einer Erhöhung von 5% auf 7% beträgt der Wert 1,9047619
4. Wie oben
5. Wie oben
6. Wie oben
7. Wie oben
8. Wie oben
9. Wie oben
10. Vergeben Sie eine Nummer für die Preisumzeichnung, in die Sie Preise mit 5% Mehrwertsteuer übernehmen möchten. Stellen Sie bitte dabei sicher, dass es diese Preisumzeichnung noch nicht gibt (Mit F2 können Sie sich die bestehenden Preisumzeichnungen anzeigen lassen).
11. Nun müssen Sie noch eingrenzen, für welche Artikel die Kalkulation vorgenommen werden soll, in der Regel sollte der Steuersatz 2 der Satz für die ermäßigte Mehrwertsteuer sein. Bitte überprüfen Sie, ob dies bei Ihnen der Fall ist.
Geben Sie bei Selektion dies hier ein und speichern Sie die Selektion (z.B. unter „Steuersatz 2“) ab:
(Alternativ können Sie auch den Parameter 100_091 Artikel.ArtikelSteuersatzVerkauf verwenden, dann bitte bei "von","bis" 7 für den Prozentwert eingeben)
Klicken sie jetzt auf OK und die neuen Preise werden in die Preisumzeichnung übernommen.
Damit sind alle notwendigen Preise berechnet und müssen nur noch zum Übernahmedatum aktiviert werden.
Kontrolle der Preisumzeichnungen
Gehen Sie nun in den Menüpunkt Stammdaten – Preisumzeichnung und kontrollieren Sie bitte die drei angelegten Preisumzeichnungen.
Bitte ersetzen Sie, die bei der Anlage der Preisumzeichnung von Orgasoft.NET automatisch vergebene Bezeichnung durch eine aussagekräftige Bezeichnung.
Aktivierung der Preise
Um die Preise aus den Preisumzeichnungen in die Stammdaten zu übernehmen, gibt es zwei Methoden:
1. Erstellen eines Schedulereintrages
Sofern Sie im Besitz des Moduls Scheduler sind, erstellen sie bitte für die Preisumzeichnung einen Schedulereintrag. Achten Sie darauf, dass die Ausführung des Jobs vor dem Senden der Kassendaten erfolgen muss.
2. Manuelle Übernahme
Wenn Sie ganz sicher sind, dass Sie die Preise übernehmen möchten, klicken Sie auf Übernehmen und die Preise werden übernommen. Achtung: Wenn Sie auf Übernehmen klicken, dann erfolgt keine weitere Frage, sondern die Übernahme startet sofort.
Ob die Übernahme geklappt hat, können sie kontrollieren, indem Sie noch einmal die entsprechende Preisumzeichnung aufrufen. Es wird dann als Status „ÜBERNOMMEN“ angezeigt.
Bitte prüfen Sie nach Aktivierung unbedingt Ihren Artikelstamm, ob die korrekten Preise gespeichert sind! Führen Sie nach Senden der Daten an Ihr Kassensystem zwingend eine ausführliche Preisverprobung durch!
Letzte Änderung: 2 Jahre 5 Monate her von asu.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.